Frühling im Unterspreewald

Vor dreieinhalb Jahren überschrieb ich einen Blogartikel: „Unterspreewald – Krone des Goldenen Oktober“. Gestern war ich nun wieder dort, diesmal an einem der bisher schönsten Frühlingstage in diesem Jahr – und konnte erleben: Das grüne Frühlingskleid des Unterspreewaldes braucht sich vor dem goldenen Herbstkleid keineswegs zu verstecken!
Ich besuchte natürlich wieder den urwüchsigen Buchenhain bei Schlepzig, ein besonderes Prunkstück des Spreewald-Biosphärenreservats, das von einigen Nebenarmen der Hauptspree wie Zerniasfließ, Schiwa- und Puhlstrom und Quaasspree umflossen wird und mit dem Naturlehrpfad samt kleinem Aussichtsturm eine besondere Attraktion bietet …








Wer den Unterspreewald besucht, kommt am über tausendjährigen Schlepzig nicht vorbei – dem schönsten Dorf dieses Naturraumes. Schlepzig bietet manche Attraktion, allen voran den Hafen, die historische Mühle, die sehenswerte Kirche, die alte Brauerei – und natürlich den Weidendom „Arena Salix, zum grünen Strand der Spree“, den der Schweizer Architekt Marcel Kalberer 2004 in Schlepzig errichtete und schließlich nicht zuletzt die weithin bekannten Schlepziger Störche …






Über Herbert Schwenk
Jahrgang 1937;
ehemaliger Lehrer und Gesellschaftswissenschaftler der DDR;
heute Rentner
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.