Herbstmorgen – an drei Seen

Das war gestern ein schöner Herbstmorgen, wie ich ihn im letzten Jahrzehnt schon oft erlebt und hier unter „Natur in Bild und Wort“ beschrieben habe. Dazu gehören die Mehrseen-Spaziergänge, mal an fünf, zuletzt aber meist an drei Seen an einem Tag. So auch gestern. Mal treffe ich dabei „gute alte Bekannte“ wie die zottigen Rosengallen am Orankesee, die ich zum Beispiel schon im September 2012 ausführlicher beschrieben hatte. Aber es gibt auch immer wieder Neues und Überraschendes – allen voran die beschleunigte Verlandung des Faulen Sees, der viele Jahrtausende „auf dem Buckel“ hat und nun vor unseren Augen stirbt …

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Und wieder schöner Lichtzauber

Das Berliner „Festival of Lights“ hat inzwischen eine gute Tradition – auch in der Platzierung in meinem Blog „Natur in Bild und Wort“. Über all die Jahre galt dabei mein besonderes Augenmerk dem Vergleich zwischen dem Kunstlicht-Festival und dem Lichtzauber der Natur. So bilanzierte ich im Blogartikel vom 19.10.2013, also vor zehn Jahren: „Aber so schön das Festival of Lights auch inszeniert wird – es bleibt ein Fest des Kunstlichts und kann den Glanz des Goldenen Herbstlichts der Natur nicht überstrahlen!“

Diesen Eindruck kann ich heute nur wiederholen, nachdem ich gestern beim Kunstlicht-Festivals 2023 mit der Kamera unterwegs war…

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Der 700. Artikel in 12 Jahren

Als ich meinen Blog „Natur in Bild und Wort“ am 25. Mai 2011 dank der Unterstützung von Jule und Thomas Pape eröffnen konnte, war es ein vager Versuch: Ich hatte wenig Kenntnisse im Gebrauch des digitalen Mediums und der Handhabung der Makrofotografie. Aber ich hatte die Begeisterung für die Natur und eine lebenslang erworbene Lernfähigkeit. Papes halfen mir, mich schnell „einzuarbeiten“. Mit und – nach meinem Unfall 2013 – auch ohne Fahrrad erweiterte ich meinen „Fotoradius“ sowohl thematisch als auch regional: von den Schwänen am Weißen See bis zu den Libellen im Spreewald. Heute hört es sich erstaunlich an, was Jule Pape am 7. Juni 2011 zu meinem Blogstart kommentierte: „Wenn sich alle vorinstallierten Beiträge so verschönern, können wir uns ja noch auf viel Erbauliches freuen.“ Das hatte mich sehr ermutigt.

Seitdem sind nun sage und schreibe mehr als 12 Jahre vergangen. Soeben habe ich den 700. Blogbeitrag verfasst. Es ist ein schöner Zufall, dass er vom wiederholten Besuch des Naturschutzgebietes Falkenberg am gestrigen Tag handelt. Dieses Terrain gehört zu meinen Lieblingsausflugszielen. Wie in einem Brennglas kann man hier noch die Vielfalt und Schönheit der Natur erleben – so auch gestern. Das gilt für die bunte Obstreife ebenso wie manche Fluginsekten und die inzwischen stattliche Herde von Hochlandrindern. Und passend als Höhepunkt für meinen 700. Blogartikel entdeckte ich am Schluß ein tolles Hornissennest an einem alten Birnbaum

Sicher war das noch nicht der Schußpunkt meiner Blogbeiträge „Natur in Wort und Bild“. Aber das Alter mahnt, etwas kürzer zu treten. Jedenfalls war der Anblick der Hornissen aus ihrem Nest am Birnbaum noch mal ein kleiner Antrieb, nicht bei diesem 700. Beitrag stehen zu bleiben

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar