Mehr Sommer geht nicht

Noch vor drei Wochen (am 6. August) gab die BILD-Zeitung auf Seite 1 diese Wetterprognose aus: „Hochsommer fällt in diesem Jahr aus!“ Sich auf einen Meteorologen berufend hieß es: „Hier und da wird es noch ein paar schöne Tage geben, aber es ist keine stabile Hochdruck-Wetterlage mit einer Hitzewelle in Sicht.“
Das Gegenteil trat ein. Wir erlebten die längste und heißeste Hochsommerperiode dieses Jahres. Trockenheit und Wassermangel in vielen Gewässern gehörten zu den Negativseiten dieser Hochsommerperiode …


Auf der anderen Seite standen alles Sehenswerte, Nützliche und Angenehme, was so ein Hochsommer so zu bieten hat. Meine Kamera hat ein wenig davon eingefangen …








Und wie überstanden die Schwäne am Fennpfuhlsee und Weißen See den heißen August? An beiden Seen haben die vorangegangenen Ereignisse ihre Spuren hinterlassen: Am Fennpfuhlsee wurde es zur traurigen Gewißheit, dass der „Schwanenpapa“ seinen schweren Verletzungen, die ihm ein Hund zugefügt hatte, erlag. Und am Weißen See haben die Altschwäne ihr übriggebliebenes Kind vom Vorjahr offensichtlich wieder lieb gewonnen …



Über Herbert Schwenk
Jahrgang 1937;
ehemaliger Lehrer und Gesellschaftswissenschaftler der DDR;
heute Rentner
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.