Zwei Schönheiten auf dem Pappelplateau

Auf diesen Augenblick hatte ich lange gewartet: Ein Wiedersehen mit dem bei uns wohl größten und schönsten Schmetterling – dem Schwalbenschwanz (Papilio machaon), der eine Flügelspannweite bis zu 8 cm erreicht. Zuletz hatte ich vor 17 (!) Jahren einen Schwalbenschwanz fotografiert, am 7. Juli 2006. Und der Zufall wollte es, dass ich abermals an einem 7. Juli bei einem meiner häufigen Fotospaziergänge im Gelände des ehemals aufgeschütteten Trümmerberges, des heutigen Volksparks Prenzlauer Berg, jenem sehr selten gewordenen Schönling begegnete – auf dem höchsten Punkt des Volksparks, dem sog. Pappelplateau mit seinen 91 m über NN.

In den folgenden Tagen wiederholte ich noch häufig meinen Rundgang und begegnete meinem „Gast“ sogar noch dreimal! Aber damit noch nicht genug des Schönen: Gestern kam ein zweiter nicht minder schöner Schmetterling hinzu – ein Kaisermantel (Argynnis paphia), der auch eine respektable Flügelspannweite bis zu 7 cm erreicht. Beide „Schönheiten auf dem Pappelplateau“ zusammen erbrachten eine Menge Fotos, von denen ich nicht einmal den zehnten Teil in diesem Beitrag unterbringen kann …

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wo bleibt die Hilfe?

Der Hochsommer erreicht seinen Gipfel – auch am Weißen See. Es könnte das heißeste Wochenende dieses Jahres werden. Da wollte ich mich heute mit der Kamera umschauen, wie es am See aussieht, wie Seebesucher und Wasserbewohner, allen voran die Schwäne, die Hitze meistern.

Der Gesamteindruck, den ich heute Vormittag gewann, ist zwiespältig. Auf der einen Seite ist der Seepegel dank der Regenfälle im Juni etwas gestiegen und zeigt die neue See- und Parkordnung erste positive Auswirkungen. Wildbaden und Unsauberkeit sind eingeschränkt, aber noch nicht ausreichend. Auf dieser anderen Seite der Mängel aber fällt vor allem die grüne, schlammige Überwucherung von erheblichen Teilen der Seefläche ins Auge. Es ist erstaunlich, dass dieses Problem noch immer nicht gelöst wurde. Es ist nicht nur ein Ärgernis für alle Seebesucher, sondern vor allem auch für alle Seelebewesen – allen voran die Schwäne. Meine Fotos auch von heute zeigen, dass die Lebensqualität der Schwäne durch den grünen Unrat erheblich eingeschränkt wird!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Sommerfest der Fluginsekten

Auch das „Sommerfest der Fluginsekten“ gehört zu meinen alljährlich wiederkehrenden Lieblingsereignissen. Dazu muß ich nicht weit wegfahren. Es liegt im Kiez, sozusagen vor der Haustür: im heutigen Biotop der einstigen „Oderbruchkippe“, dem auf Trümmerschutt der Innenstadt nach dem 2. Weltkrieg angelegten „Volkspark Prenzlauer Berg“. In vielen Blogartikeln habe ich das erwähnt – und die ökologische Besonderheit dieses Refugiums für viele Arten von Fluginsekten in den Sommermonaten betont.

In den vergangenen Tagen war es wieder soweit. Der Regen hat auch den Fluginsekten gut getan: Meine Kamera erwischte sogar wieder einige seltene Käfer wie den Goldglänzenden Rosenkäfer und Pinselkäfer nebst Schmetterlingen wie den Schachbrettfalter und Großen Schillerfalter. Und zu meiner Freude brachte gestern sogar das rbb-Fernsehen den vielleicht attraktivsten Schnappschuß als „Zuschauerfoto“ (siehe siebentes und letztes Foto bzw. Fotokarte).

Ergänzung am 7. Juli 2023:

Zu meiner großen Überraschung erhielt das „Sommerfest der Fluginsekten“ am 7. Juli eine völlig unerwartete Krönung. Nach 17 Jahren (!) konnte ich im Volkspark Prenzlauer Berg, sogar auf dem Pappelplateau in 90,5 m Höhe, wieder einen Schwalbenschwanz (Papillo machaon) „einfangen“!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar