Prächtiger Hochsommer

Der Juli 2024 war sicher nicht der heißeste Monat. Es gab etliche Tage mit angenehmen Sommertemperaturen und Regenfällen. Inzwischen läuft der zweite Sommermonat aus, den die Meteorologen „Hochsommer“ nennen – nach dem Juni als „Frühsommer“. Dann folgt noch der August als „Spätsommer“. Schon gibt es erste vorsichtige Prognosen, welche Gesamtbilanz sich dann daraus für den gesamten Sommer 2024 hinsichtlich des Klimawandels ergibt. Der Juliverlauf läßt hoffen, dass es kein „Jahrhundertsommer“ wie 2003 werden wird.

Ich habe die Juli-Sommertage wieder zu vielen Ausflügen in die Natur genutzt. Es war ein Pendeln zwischen drei nahen Schauplätzen: dem Volkspark Prenzlauer Berg, dem Fennpfuhlsee und – etwas seltener – dem Weißen See. Meine Bilanz „Natur in Bild und Wort“ in Kurzform: Prächtiger Hochsommer und etliche Fotos…

Über Herbert Schwenk

Jahrgang 1937; ehemaliger Lehrer und Gesellschaftswissenschaftler der DDR; heute Rentner
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar