Jeder begeht das Osterfest auf seine Weise. Meine Osterfeier findet im Freien statt: als Gast der Osterfeier der Natur.
Und die diesjährige Osterfeier der Natur hat mehr zu bieten als jene in vielen Jahren zuvor. Durch den milden Winter erleben wir zu Ostern ein zeitiges Frühlingserwachen. Die Natur steht in voller Blüte …
Insekten vieler Arten umschwirren Obstbäume, Ziersträucher und Wiesenblumen. Meine Kamera traf bei dieser äußerst farbenprächtigen Osterfeier der Natur viele bunte Gäste: neben Honigbienen vor allem Hummeln (von den 36 in Deutschland vorkommenden und 16 bedrohten Hummelarten insbesondere Steinhummeln [Bombus lapidarus], Insekt des Jahres 2005, die vor allem durch ihren orangefarbenen Hinterleib auffallen, sowie Dunkle Erdhummeln [Bombus terrestris] mit ihren auffällig gelben Steifen und weißen Hinterleibspitzen). Hinzu kommen erste Schmetterlinge (im Foto: C-Falter), Marienkäfer und andere Käfer …
Zur Osterfeier der Natur gehören in diesem Jahr unbedingt auch die brütenden Wasservögel. Am Weißen See befinden sich inzwischen acht Eier im (Oster-)Nest des Schwanenpärchens …
Auch die Haubentaucher in den Nestern beiderseits des Freibades kennen keine Osterpause; im „linken“ (besser: südlichen) Nest waren für die Kamera vier Eier erkennbar …
Schließlich ist zum Thema Brut der Wasservögel noch diese Überraschung anzumerken: Auch am Fennpfuhlsee hat das Schwanenpärchen, das sich seit einiger Zeit dort aufhält, ein Nest gebaut und erweckt wiederholt den Eindruck, als wolle es mit der Brut beginnen. Die folgenden Fotos habe ich am Ostermontag aufgenommen und diesem Artikel hinzugefügt …
22. April, Fennpfuhlsee am Tag nach Ostern: Gestern noch eitel Sonnenschein beim Schwanenpärchen, heute ein Trauerfall! Am Morgen wurde die Schwänin in einiger Entfernung vom Nest tot aufgefunden. Nach Aussagen von Passanten wurde das tote Tier von Zuständigen entfernt; es habe keine Spuren von äußerer Gewalt gezeigt. Der überlebende Schwan irrte noch lange Zeit suchend auf dem See umher. Die Todesursache der Schwänin und damit die Antwort auf die Frage, ob der Tod mit Merkwürdigkeiten bei ihrem „Brüten“ im Zusammenhang steht, werde ich in Erfahrung bringen.